MACOOTA
Zeit für neue Wege

 

Coaching für Existenzgründer - AVGS

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hebt die Bedeutung von Existenzgründungen als einen wichtigen Motor der Wirtschaft hervor. Durch neue Unternehmen entstehen Arbeitsplätze, neue Ideen und Wachstum.

Für dich ist der Start in die Selbständigkeit vielleicht Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit oder Übernahme des Familienbetriebes.

Am Anfang deiner Selbständigkeit sind oft eine beträchtliche Menge an Ausdauer und Hartnäckigkeit nötig, um bürokratische Hürden zu überwinden. Ebenso ist das finanzielle Risiko ein wesentliches Hindernis.

Nachstehende Abbildung der KfW zeigt weitere wichtigen Aspekte, beispielsweise, dass persönliche Gründe am häufigsten zum Abbruch führen.

Stress, familiäre Belastung, Krankheit, Unzufriedenheit, oder ein besseres Jobangebot führen hier die Liste an.

Es gibt aber auch gute Nachrichten:


  • Existenzgründung kann deine Arbeitslosigkeit beenden
  • Existenzgründungen, sowohl im Voll- als auch im Nebenerwerb steigen an (2021: 607.000)
  • Frauen gründen häufiger als je zuvor (2021: 257.000)
  • Zuschüsse oder KfW-Kredite sind möglich
  • Coaching für deine Existenzgründung durch Kostenübernahme der Arbeitsagentur (AVGS) möglich
  • Insolvenzdauer wurde auf 3 Jahre verkürzt
  • Gründungszuschuss durch die Arbeitsagentur möglich

Phase I: Höhe deines zuletzt erhaltenen Arbeitslosengeldes plus zusätzlich 300 Euro zur sozialen Absicherung (Dauer 6 Monate)
Phase II: du erhältst 9 Monate lang einen Zuschuss von 300 Euro pro Monat zur sozialen Absicherung.

Der Gründungszuschuss ist nicht einkommensteuerpflichtig!

 

Macoota unterstützt dich durch erfahrene Selbständige. Profitiere von den Erfahrungen anderer! Das spart Geld für Fehler, die andere schon gemacht haben.

In einem unverbindlichen Erstgespräch nehmen wir uns die Zeit, um deine individuellen Bedürfnisse zu besprechen und zu prüfen, ob ein optimaler Start möglich ist. Erst danach entscheidest du, ob wir dich auf deinem Wege begleiten.  Dabei bist du der Experte für deine fachlichen Inhalte, während wir dir helfen, mögliche Hürden zu identifizieren und Lösungswege aufzuzeigen. Gemeinsam erstellen wir eine Timeline, damit du Deine Ziele konsequent verfolgen kannst. Aus der Vielfalt der betriebswirtschaftlichen Instrumente wählen wir diejenigen aus, die am besten zu dir passen. Wir unterstützen dich bei der Erstellung deines Businessplans, deines Finanzplans und bei der Beantragung von öffentlichen Mitteln. Auf Wunsch begleiten wir dich auch zu Bankgesprächen, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche finanzielle Unterstützung erhältst.

Für das Coaching entstehen Kosten. Wenn Du ALG I - oder ALG II - Empfänger bist, kann die Kostenübernahme durch einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) erfolgen. Wende dich an deinen Sachbearbeiter oder deine Sachbearbeiterin.

Unser Coaching umfasst in der Regel eine Dauer von maximal 3 Monaten, die Inhalte können jedoch abhängig von der Bewillung durch das Arbeitsamt angepasst werden. In dieser Zeit konzentrieren wir uns auf verschiedene relevante Themen, um dich bestmöglich auf deine Existenzgründung vorzubereiten.

weitere Informationen

Zu den Inhalten gehören unter anderem eine Situations- und Machbarkeitsanalyse, die Bewertung deiner persönlichen und fachlichen Eignung, eine SWOT-Analyse, Standortanalyse, die Erläuterung von Genehmigungen, Buchführung, Büroorganisation und Steuern, Rechtsform, Personalfragen, Zielgruppenanalyse, Entwicklung von Marketingstrategien und die Finanzierung. Am Ende des Coachings wirst du einen fundierten Business- und Finanzplan in den Händen halten. Neben deinem enthustiastischen Gründungswillen wirst du auch die Sicherheit gewinnen, dass deine Gründung gelingen kann.

Wir sind spezialisiert auf eine Vielzahl von Branchen und können in verschiedenen Bereichen Unterstützung bieten, in denen wir Expertise haben:

  1. Gastronomie
  2. Hotellerie
  3. Heilberufe (z. B. Medizin, Physiotherapie, Psychologie, Heilpraktiker)
  4. Handel
  5. Dienstleistungen (z. B. Beratung, Marketing, Eventplanung)
  6. Handwerk (z. B. Bau, Elektrik, Tischlerei)

In diesen Branchen können wir dir spezifische Unterstützung und Beratung bieten, um deine Existenzgründung erfolgreich umzusetzen.

Diese Liste ist nicht abschließend, und wir sind offen für Anfragen aus anderen Branchen. Unser Ziel ist es, individuelle Unterstützung basierend auf den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden anzubieten.

Dieses Coaching kann hybrid stattfinden. Das bedeutet, dass wir die gemeinsamen Termine sowohl online, als auch vor Ort durchführen können. Das gibt Dir mehr Flexibilität und spart Zeit. 


So kannst Du Kontakt zu uns aufnehmen:

Kontakt